FAQs
Frequently Asked Questions
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich dem Breitbandbüro und verschiedenen Themen rund um Breitband-Internet.
Was ist Breitband-Internet?
Breitband-Internetzugang ist ein häufig verwendeter Oberbegriff für schnelle Internetzugänge über kabelgebundene Leitungen oder Mobilfunk. Diese Internetzugänge zeichnen sich durch eine Datenübertragungsrate aus, die um ein Vielfaches höher ist als die Übertragungsrate alter Techniken wie beispielsweise einer Telefonmodem-Einwahl, an die man sich vielleicht noch von früher erinnert. Kurz zusammengefasst könnte man also sagen, Breitband ist „schnelles Internet“. Wie hoch die Übertragungsgeschwindigkeit sein muss, damit man von Breitband sprechen kann, ist dabei nicht einheitlich festgelegt. Da sich die Technologien ständig weiterentwickeln, erhöhen sich auch übliche Schwellenwerte immer wieder.
Wann funktioniert Breitband richtig?
Wenn die Kund*innen folgendes haben:
– hohe Download Datenrate
– hohe Upload Datenrate
– geringe Latenzzeit
– hohe Verfügbarkeit
– keine Volumenbeschränkung
– erreichbare Hotline
– geringes Entgelt
Was ist ein Netztest?
Der RTR-Netztest stellt Nutzerinnen und Nutzern Informationen über die aktuelle Dienstequalität (ua. Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs zur Verfügung. Darüber hinaus sind eine Kartendarstellung sowie Statistiken der bisherigen Tests abrufbar.
https://www.netztest.at/de/
Wofür ein Breitbandatlas?
Der Breitbandatlas ist die zentrale Informationsplattform des Bundes über die Breitbandverfügbarkeit in Österreich. Anhand von Landkarten werden die Angaben der Infrastrukturanbieter zur Verfügbarkeit von festen und mobilen Breitbandnetzen öffentlich zugänglich gemacht.
https://breitbandatlas.gv.at/
Weitere Fragen?
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie uns gerne!
Breitbandbüro Oberösterreich
Krottenseestraße 45
4810 Gmunden
Tel: +43 (7612) 9003-3210
Mail: zukunft@breitband-ooe.at
Web: www.breitband-ooe.at